IFF-MPU

Abstinenznachweis für die MPU – Alles, was Sie wissen müssen

Ein Abstinenznachweis ist ein wichtiger Bestandteil der MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung), wenn es um Alkohol– oder Drogenkonsum im Straßenverkehr geht. Hier erfahren Sie, wann eine Abstinenz notwendig ist, wie der Abstinenznachweis funktioniert und worauf Sie achten sollten, um Ihre MPU erfolgreich zu bestehen.

MPU-Erfolg

Was ist ein Abstinenznachweis?

Ein Abstinenznachweis dokumentiert, dass eine Person über einen bestimmten Zeitraum hinweg keinen Alkohol oder keine Drogen konsumiert hat. Er wird durch Tests in akkreditierten Laboren belegt.

Die häufigsten Methoden sind:

=

Urinkontrollen:

Mehrere unangekündigte Tests über einen festgelegten Zeitraum.

=

Haaranalysen:

Eignen sich für den Nachweis über mehrere Monate.

Wann ist ein Abstinenznachweis notwendig?

Ein Abstinenznachweis ist häufig erforderlich, wenn:

Grafik zur Cannabisregulierung in Deutschland 2024 mit den wichtigsten Gesetzesänderungen
MPU-Drogen

Drogenkonsum

Wurden Sie beim Konsum harter Drogen erwischt, ist ein Drogenabstinenznachweis zwingend erforderlich.

Hände, die mehrere Alkoholgläser halten – Symbolbild für Alkoholkonsum und die Risiken, die zu einer MPU wegen Alkohol führen können
MPU-Alkohol

Alkoholdelikte

Ein Alkoholabstinenznachweis wird in der Regel notwendig, wenn:

E

Sie mit mehr als 1,6 Promille am Steuer erwischt wurden.

E

Mehr als zwei Fahrten unter Alkoholeinfluss festgestellt wurden.

Sind Sie unsicher, ob Sie einen Abstinenznachweis benötigen?

Lassen Sie sich beraten!

Wie erfolgt der Abstinenznachweis?

Der Abstinenznachweis erfolgt in akkreditierten Laboren und umfasst:

R

Urintests:

Mehrere unangekündigte Tests

R

Haaranalysen:

Nachweis über längere Zeiträume.

Für Drogen: Maximal 6 Monate rückwirkend (6 cm Haarlänge).

Für Alkohol: Maximal 3 Monate rückwirkend (3 cm Haarlänge).

Dauer: Je nach Delikt sind 6 bis 15 Monate Abstinenz erforderlich.

Rechtzeitige Abstinenzplanung –

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen MPU

Ein frühzeitiger Beginn der Abstinenz ist essenziell, um keine Zeit zu verlieren und den MPU-Prozess gut strukturiert anzugehen. Nur mit frühzeitigen Planung können Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Nachweise rechtzeitig vorliegen und Sie optimal auf die MPU vorbereitet sind.

Ein Abstinenznachweis ist maximal vier Monate gültig. Daher ist es wichtig, den Beginn der Abstinenzphase mit dem MPU-Termin abzustimmen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Warum ist ein Abstinenznachweis im Straßenverkehr wichtig?

Ein gültiger Abstinenznachweis ist häufig Voraussetzung für ein positives MPU-Gutachten und die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Ohne den Nachweis kann die MPU negativ ausfallen.

Vorteile eines Abstinenznachweises:

P

Nachweis der Fahreignung

P

Beweis für Verhaltensänderung

P

Unterstützung der Verkehrssicherheit

MPU-Beratung

So unterstützen wir Sie bei der Abstinenz und MPU-Vorbereitung:

R

Individuelle MPU-Beratung:

Wir klären mit Ihnen, ob und wie lange ein Abstinenznachweis notwendig ist.

R

Laborfindung:

Wir helfen und begleiten Sie bei der Suche nach einem akkreditierten Labor.

R

98% Erfolgschance:

Durch strukturierte Vorbereitung und persönliche Begleitung.

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch

Nutzen Sie unsere Expertise und langjährige Erfahrung, um Ihre Sperrfrist zu verkürzen und schneller wieder mobil zu werden. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie IFF MPU Ihnen helfen kann, Ihre Fahrerlaubnis so schnell wie möglich zurückzuerlangen.

JETZT KONTAKTIEREN

Jetzt Termin vereinbaren

Nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung für Ihre MPU Verkehr. Vereinbaren Sie hier Ihr kostenloses Erstgespräch!

Unser Hauptsitz

Friedenstraße 36
33602 Bielefeld

IFF MPU – Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Abstinenz geht

Kontaktieren Sie uns jetzt