IFF-MPU
Sperrfrist & Verkürzung –
Wie Sie schneller wieder mobil werden
Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, wird häufig eine Sperrfrist verhängt, in der Sie keine neue Fahrerlaubnis beantragen können. Diese Sperrfrist soll sicherstellen, dass sich der Betroffene mit den Gründen für den Entzug auseinandersetzt und gegebenenfalls an Maßnahmen zur Wiederherstellung der Fahreignung teilnimmt. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Sperrfrist zu verkürzen, um schneller wieder mobil zu werden.
Wie das funktioniert? Das erfahren Sie weiter unten.
Was ist eine Sperrfrist?
Die Sperrfrist ist der Zeitraum, in dem es Ihnen nach dem Entzug der Fahrerlaubnis untersagt ist, eine neue Fahrerlaubnis zu beantragen. In der Regel legt das Gericht eine Sperrfrist von 6 bis 12 Monaten fest, in der keine Fahrerlaubnis erteilt werden darf.
Ein Antrag auf eine neue Fahrerlaubnis kann frühestens 3 Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden. Je nach Schwere des Vergehens kann die Sperrfrist auch länger ausfallen. Sollte in den letzten 3 Jahren bereits eine Sperrfrist verhängt worden sein, verlängert sich die Sperrfrist in der Regel auf mindestens 1 Jahr.
Wie kann die Sperrfrist verkürzt werden?
Die Möglichkeit zur Verkürzung der Sperrfrist ist im deutschen Strafgesetzbuch geregelt, konkret im § 69a StGB. Nach dieser Regelung kann das Gericht auf Antrag des Betroffenen die Sperrfrist verkürzen, wenn besondere Gründe vorliegen, die eine frühere Wiedererteilung der Fahrerlaubnis rechtfertigen.
Solche Gründe können unter anderem sein:
Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung
Zeigen Sie dem Gericht durch die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung, dass Sie Ihre Verhaltensweisen reflektiert haben und bereit sind, diese zu ändern.
Besuch von Aufbauseminaren
Aufbauseminare, insbesondere für alkohol- oder drogenauffällige Fahrer, können ebenfalls dazu beitragen, die Sperrfrist zu verkürzen.
Nachweis über Abstinenz
Ein dokumentierter Nachweis über eine längere Abstinenz von Alkohol oder Drogen kann sich positiv auf die Entscheidung zur Verkürzung der Sperrfrist auswirken.
MPU-Vorbereitung
Eine professionelle Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erhöht Ihre Chancen auf eine positive Beurteilung und damit auf eine Verkürzung der Sperrfrist.
Unsere Unterstützung bei der Sperrfristverkürzung
Bei IFF MPU unterstützen wir Sie dabei, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Sperrfrist möglichst zu verkürzen.
Wir bieten Ihnen:
Individuelle Beratung und verkehrspsychologische Unterstützung:
Wir analysieren Ihre persönliche Situation und entwickeln gemeinsam einen Plan, um die Sperrfrist zu verkürzen.
Flexible Terminplanung und Online-Sperrfristverkürzung:
Wir bieten Ihnen flexible Beratungszeiten, auch am Abend oder am Wochenende, damit Sie die MPU-Vorbereitung optimal in Ihren Alltag integrieren können. In speziellen Fällen ist auch eine Teilnahme an der Sperrfristverkürzung online möglich. So bleiben Sie flexibel und können die notwendigen Maßnahmen unabhängig von Ihrem Standort oder Ihrer Zeitplanung durchführen.
Begleitung durch den gesamten Prozess:
Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und sorgen dafür, dass Sie bestmöglich auf Ihre Anhörung und die MPU vorbereitet sind.
Erfolgsbilanz:
Dank unserer langjährigen Erfahrung und einer strukturierten Vorbereitung konnten wir bereits vielen Betroffenen helfen, ihre Sperrfrist erfolgreich zu verkürzen und ihre Fahrererlaubnis schneller zurückzuerlangen. Erfahren Sie mehr über unsere Erfolgsgeschichten und lassen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden überzeugen.
Dieser Beschluss verdeutlicht unseren Erfolg:
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Verkürzung der Sperrfrist am Amtsgericht Mannheim zeigt, dass unsere bewährten Maßnahmen und die individuelle Betreuung bereits einem Klienten geholfen haben, die Sperrfrist deutlich zu verkürzen und seine Fahrerlaubnis 3 Monate früher zurückzuerlangen.
Inhalt und Umfang des Intensivkurses
Der Intensivkurs umfasst:
1 Stunde schriftliche Fragebögen:
Um Ihre aktuelle Situation und Einstellung zu erfassen.
1 Stunde Reaktionstest:
Zur Überprüfung Ihrer Reaktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit.
3 Stunden Einzelgespräche mit einem Psychologen:
Inklusive Auswertung der Ergebnisse des Reaktionstests und der Fragebögen.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch
Nutzen Sie unsere Expertise und langjährige Erfahrung, um Ihre Sperrfrist zu verkürzen und schneller wieder mobil zu werden. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie IFF MPU Ihnen helfen kann, Ihre Fahrerlaubnis so schnell wie möglich zurückzuerlangen.
JETZT KONTAKTIEREN
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unsere professionelle Unterstützung für Ihre MPU Verkehr. Vereinbaren Sie hier Ihr kostenloses Erstgespräch!
Unser Hauptsitz
Friedenstraße 36
33602 Bielefeld
IFF MPU – Ihr verlässlicher Partner für eine erfolgreiche Sperrfristverkürzung
Kontaktieren Sie uns jetzt